• Startseite
  • Novitäten der Partner
    • Novitäten 2019
    • Novitäten 2018
    • Novitäten 2017
    • Novitäten 2016
  • Galerie
    • Buchmesse 2019
    • Buchmesse 2018
    • Buchmesse 2017
    • Buchmesse 2016
    • Buchmesse 2013
    • Buchmesse 2012
    • Buchmesse 2011
    • Buchmesse 2010
    • Buchmesse 2009
    • Buchmesse 2008
    • Buchmesse 2007
  • Partner
  • Kontakt

Veranstaltungsort

Sie finden uns auf der Frankfurter Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2019 in Halle 3.1 Bereich C,D, Stand C56/57/59, D 57/58/60/61/62.

 

Hallenplan

Sponsoren

Folge uns auf Facebook!

Werner Pieper trifft auf Christof Wackernagel

Am Donnerstag um 12.00 Uhr treffen Werner Pieper und Christof Wackernagel erneut zusammen (Bild zeigt das Treffen von 2013). Christof Wackernagel, Jahrgang 1951, war von 1967 bis 1977 Schauspieler. 1977-1987 wurde er wegen bewaffneter Politik und Mitgliedschaft in der RAF inhaftiert, von der er sich während der Haft distanzierte. Wackernagel wollte nicht zu dem werden was er an der Gesellschaft verabscheute.

Um sich nicht das Leben zu nehmen, wurde er zu einem »Terroristen« der Worte und schrieb mit „es: Traumtrilogie“ die Geschichte seiner Generation. 1992 wurde er sogar mit dem „Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur“ ausgezeichnet. Wackernagel lebte unter anderem 10 Jahre in Mali, wo es ihm gelang einen kleinen Samen deutscher Brotkultur zu pflanzen.
Werner Pieper, Pionier vieler Themen ist derzeit wohl die seriöseste und geachtetste Stimme im deutschsprachigen Raum, wenn es um Ethik und Rausch, Bewusstseinserweiterung und Umgang mit Drogen geht. Er „erfand“ und prägte den Begriff „Rauschkunde“ und entwickelte die gleichnamige Edition, die er Anfang 2016 in jüngere Hände legte. Mit seinen vielfältigen Medienexperimenten seit den frühen Siebzigern aktiv, war er Vorreiter vieles. So brachte er unter anderem den Begriff „Geomantie“ in den deutschen Sprachgebrauch ein, und befasste sich auch mit allerlei Tabuthemen, sowie z.B. dem Leben von Insekten. Als nah an der Natur, ohne Handy und Fahrzeug lebender Odenwald-Autor-Verleger, MedieneXperimentator ist er mit „The Grüne Kraft“ (was nicht der Verlags- sondern der Künstlername ist) bekannt geworden. Bald 5 Jahrzehnte lang ist er sich treu geblieben, und beschäftigt sich auch verlegerisch mit dem was ihn interessiert (und nicht wonach der Markt verlangen würde), und gab vielen Autoren mit sehr speziellen Themen eine verlegerische Heimat. Werner Pieper hat Wege aufgezeigt: Treffen mit ihm, oder Lektüre seiner Texte haben das Leben vieler Menschen nachhaltig beeinflusst.
Wir freuen uns sehr diese beiden Persönlichkeiten bei uns im Café begrüßen zu dürfen und laden Sie herzlich ein vorbeizuschauen!

Die Website cafe-der-verlage.de benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Akzeptieren Impressum / Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  

Café der Verlage 2025 | Datenschutz | Impressum