• Startseite
  • Novitäten der Partner
    • Novitäten 2019
    • Novitäten 2018
    • Novitäten 2017
    • Novitäten 2016
  • Galerie
    • Buchmesse 2019
    • Buchmesse 2018
    • Buchmesse 2017
    • Buchmesse 2016
    • Buchmesse 2013
    • Buchmesse 2012
    • Buchmesse 2011
    • Buchmesse 2010
    • Buchmesse 2009
    • Buchmesse 2008
    • Buchmesse 2007
  • Partner
  • Kontakt

Veranstaltungsort

Sie finden uns auf der Frankfurter Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2019 in Halle 3.1 Bereich C,D, Stand C56/57/59, D 57/58/60/61/62.

 

Hallenplan

Sponsoren

Folge uns auf Facebook!

Wolfgang Bauer am 16. und 17. ab 13 Uhr

Wolfgang Bauer, Ethnobotaniker, Pliz-Experte, Psychologe und vieles mehr, wird ab jeweils ca. 13:00 Uhr am Messe-Mittwoch und -Donnerstag im Café der Verlage anzutreffen sein. Er stellt dort u.a. die Neu-Übersetzung des Buches von Andrija Phuarich „Der heilige Pilz“ vor, und steht für Gespräche zur Verfügung.

Über Wolfgang Bauer: geboren 1940, Studium der Psychologie und Volkskunde. Tätigkeit als Psychotherapeut in Frankfurt am Main. Seit 1991 Kurator von Ausstellungen zu Hexenpflanzen und Märchenpilzen. (Mit-) Autor und -Herausgeber zahlreicher Bücher, Bildbände und Zeitschriften, u. a. Mitbegründer der Zeitschrift »Integration – Journal for mind-moving plants and culture«.
Autor des Buches der Fliegenpilz

Der Heilige Pilz

Schlüssel zur Pforte der Ewigkeit

Von: Puharich, Andrija
Verlag: Edition Rauschkunde

Herausgeber: Klapp, Edzard und Bauer, Wolfgang

Übersetzung; Klapp, Edzard

Originaltitel: Key to the Door of Eternity von Andrija Puharich

Seit Anbeginn der Geschichte haben die Zivilisationen den berühmten „Heiligen Pilz“ verehrt, der den Botanikern als Amanita muscaria bekannt ist, mit seinen mystischen, bewußtseinserweiternden Eigenschaften. Verfasst von einer der führenden amerikanischen Autoritäten für Parapsychologie und übersinnliche Wahrnehmung, ist The Sacred Mushroom die faszinierende Darstellung von Dr. Puharichs eigener Untersuchung der Amanita muscaria.

Das Buch beschreibt in anschaulicher Weise Pucharichs außergewöhnliche Begegnung mit Harry Stone, einem jungen Bildhauer von ungewöhnlich ausgeprägter übersinnlicher Wahrnehmung, der bei einer Reihe von Gelegenheiten spontan in einen Zustand tiefer Trance trat und dann begann, in der altägyptischen Sprache zu sprechen und zu schreiben. Er identifizierte sich selbst mit Ra Ho Tep, einem adligen Ägypter, der vor 4600 Jahren gelebt hat. Er beschrieb das lange verloren geglaubte Ritual des Heiligen Pilzes und dessen erstaunliche Wirkung auf das menschliche Bewusstsein.

2019, 255 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, kartoniert mit Klappen, ISBN: 9783907246061
Sie finden das Buch ab sofort hier

Der Fliegenpilz

Geheimnisvoll, giftig und heilsam Die Wurzeln von Mythen, Märchen und Religionen

Von: Bauer, Wolfgang
Verlag: Edition Rauschkunde

Als Giftpilz ist der Fliegenpilz ein Symbol für die Gefährlichkeit der Natur, und gleichzeitig gilt er als Synonym für das Glück schlechthin. Wissenschaftler sehen im Fliegenpilz das vielleicht älteste bewusstseinsverändernde Mittel der Menschheit. Der heilige Pilz begleitete Schamanen bei ihren Seelenreisen zu Geistern und Göttern, er half bei der Suche nach Verlorengegangenem und der Erforschung der Zukunft. Das Geheimnis um seine rituelle Verwendung wurde in archaischen Kulturen streng gehütet. Spuren seines Gebrauchs finden sich noch im Namen (ein Pilz zum Fliegen!), in Legenden um Eremiten, die in der Wüste Visionen suchten, in Göttermythen und Zaubermärchen, im Stein der Weisen der Alchimisten und in der fantastischen Literatur. Und nicht zuletzt wird er bis in unsere Zeit als Schmerz- und Heilmittel eingesetzt, vor allem bei nervösen Leiden. Heute ist der Fliegenpilz in Form von Artefakten Teil unserer Alltagskultur geworden. Als Populärsymbol verheisst er Glück und schenkt dem Betrachter eine kurze Befreiung von den alltäglichen Sorgen.

seit 2018, aus dem AT-Verlag, 2014, 128 Seiten, 150 farbige Abbildungen, 250 mm, Gebunden, ISBN: 9783037521052
Sie finden das Buch ab sofort hier

Die Website cafe-der-verlage.de benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Akzeptieren Impressum / Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  

Café der Verlage 2023 | Datenschutz | Impressum